Treppengeländerbau, Erneuerung einer 150 jahre alten Treppe

Treppengeländerbau, Erneuerung einer 150 jahre alten Treppe

Die Erneuerung dieses Treppengeländers war mehr als ein gewöhnlicher Auftrag, da die Treppe selbst rund 150 Jahre alt ist – eine klassische Wangentreppe mit geschwungenem Verlauf und handwerklich kunstvoll ausgearbeiteten Details.

Vor etwa 40 Jahren jedoch wurde ein Teil der ursprünglichen Konstruktion entfernt und durch eine durchgehende, wenig passende Absperrung aus schlichten Brettern ersetzt. Der ursprüngliche Charakter ging dabei weitgehend verloren.

Ziel des Projekts war es nun, das Treppengeländer bis hinauf zum Dachboden zu rekonstruieren – so, wie es ursprünglich einmal ausgesehen haben könnte. Besonders wichtig war dabei, sich gestalterisch und handwerklich am alten Bestand zu orientieren.

Der erste Schritt bestand in der Anfertigung präziser Schablonen, die den Verlauf des Handlaufs exakt abbilden sollten. Einen ganzen Tag nahm ich mir Zeit für diese Aufgabe, denn nur mit größter Genauigkeit ließen sich die späteren Bauteile stimmig einfügen. Nachdem die alte, unpassende Absperrung entfernt war, wurde die offene Treppe provisorisch gesichert.

In der Werkstatt begann anschließend die eigentliche Herstellung der neuen Bauteile. Aus rohen Buchenbohlen fertigte ich jedes Element von Hand – Schritt für Schritt. Die Geländerstäbe wurden von einem erfahrenen Drechsler nach meiner Schablone exakt nachgebildet.

Ein besonders anspruchsvolles Bauteil war der sogenannte Krümmling – ein gebogener Teil des Handlaufs, der einen Richtungswechsel elegant und fließend ermöglicht. Anders als gerade Strecken muss ein Krümmling räumlich gebogen, mehrschichtig verleimt und dann exakt auf Maß gebracht werden – ein klassisches Stück Handwerkskunst, das heute nur noch selten zu sehen ist. Den Krümmling fertigte ich in nahezu reiner Handarbeit.

Der anschließende Einbau verlief reibungslos: Nur wenige Anpassungen waren nötig, und nach zwei Tagen war das neue Geländer vollständig montiert. Es fügt sich harmonisch in das Gesamtbild der Treppe ein und verleiht ihr wieder die Eleganz, die einst verloren gegangen war.

Solche Projekte sind selten – und genau deshalb so besonders. Ich bin dankbar, dass ich dieses Vorhaben begleiten und umsetzen durfte. Die Treppe hat ihren Ausdruck zurückgewonnen, und mit dem abschließenden Anstrich wird sie bald wieder in ihrem vollen Glanz erscheinen..

 

Zurück zum Blog