Ein nachhaltiges Küchenprojekt im Altbau
Ich mag es, aus alten Möbel neue Wohnsituationen und Möbel herzustellen. Meistens möchten Kunden neue Küchen gebaut und/oder aufgebaut bekommen. Dieser Küchenauftrag war anders. Die Herausforderung bestand darin, eine bestehende Küche umzubauen und Teile davon wiederzuverwenden.
Die Kundin zog in eine charmante Altbauwohnung mit hohen Decken und wollte unbedingt die alte Küche mitnehmen, um sie in die neue Wohnung einzubauen. Ihr Wunsch: ein modernes, aufgeräumtes Raumkonzept, das die Vorzüge der Wohnung unterstreicht.
Materialien mit Stil und Funktion
Für die Küche wählte sie melaminbeschichtete Platten in strahlendem Weiß, kombiniert mit einer Eichenfurnier-Arbeitsplatte. Diese wurde mit einer natürlichen, ökologischen 2-Komponenten-Öl-Beschichtung versehen, um sie wasserresistent und langlebig zu machen. Die Kombination aus Weiß und Honig braunem Holz verlieh der Küche einen modernen und stilvollen Look, der perfekt zur Altbau Atmosphäre passte.
Herausforderungen und Lösungen
Die Vorstellungen mussten sich an die realen Bedingungen der vorhandenen Unterschränke und den Strom- und Wasseranschlüssen anpassen, bei der Beratung sind dann die Pläne für die Ausführung erstellt worden.
Der Umbau brachte einige Schwierigkeiten mit sich, insbesondere die schlechte Beschaffenheit der Wände. Beim Bohren bröckelte der Putz von der Wand, doch mit einem PUR-Kleber konnte ich extrem belastbare Verbindungen schaffen und die Küche sicher befestigen.
Zufriedenheit und Nachhaltigkeit
Am Ende waren sowohl die Kundin als auch ich begeistert von dem Ergebnis. Besonders stolz bin ich darauf, dass wir durch das Wiederverwenden der bestehenden Küche einen nachhaltigen Ansatz verfolgt haben. Es war ein schönes Gefühl zu sehen, wie aus alten Elementen etwas Neues entsteht, das perfekt in die Altbauwohnung passt.